Häufige Fragen

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen Hirslanden-Strategie «Together We Care».

Bitte besuchen Sie auch unser Frageforum auf INSIDE und stellen Sie Ihre Fragen rund um die neue Hirslanden-Strategie und unsere Unternehmenswerte. Darüber hinaus können Sie dort auch mit anderen Mitarbeitenden diskutieren. Wir freuen uns auf einen regen Austausch und sind sehr an Ihrer Meinung und Ihren Kommentaren interessiert.

Falls Sie Ihre Fragen lieber per E-Mail stellen möchten, erreichen Sie uns unter: strategie@hirslanden.ch

Worum geht es in unserer Strategie?

Mit unserer Strategie «Together We Care» wollen wir uns optimal für die Zukunft aufstellen und tragen den veränderten Bedürfnissen des Einzelnen sowie den Herausforderungen der Gesellschaft Rechnung.

Wir tun dies, damit wir zu einer besseren Lebensqualität aller Menschen beitragen und der Partner der Wahl sind, dem Menschen vertrauen, wenn es um ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen geht. Dabei rücken wir konsequent den Menschen ins Zentrum und fokussieren uns darauf, einen klaren und nachhaltigen Mehrwert für jeden Einzelnen und die Gesellschaft zu schaffen. Dadurch können wir die Menschen – ob gesund oder krank – mit unserem physischen und digitalen Angebot in jeder Lebenssituation entlang ihres Lebensweges in Bezug auf ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen behandeln, beraten und unterstützen.

Für uns stehen die Gesundheit und die individuellen Bedürfnisse rund um das Wohlergehen der Menschen – als Patient und Kunde – in jeder Lebenssituation entlang ihres Lebensweges («continuum of care») im Zentrum – unabhängig davon, wo sie sich geographisch befinden.

Wir haben dafür sieben strategische Stossrichtungen definiert, die unter anderem in der interaktiven «Hirslanden-City» erklärt werden:

  1. Versorgung der Menschen entlang ihres Lebensweges («Continuum of Care»)
  2.  Schaffen von Mehrwert für den Einzelnen und die Gesellschaft
  3. Digitale Transformation
  4. Analytische und datenbasierte Ausrichtung
  5. Partnerschaftliche Zusammenarbeit (Mitarbeitende, Pflege & Ärzte) - basierend auf unseren Unternehmenswerten
  6. Wachstum - in der Schweiz und Europa
  7. Innovationsfähigkeit - durch finanzielle und nachhaltige Performance

Welche Rolle spielen unsere Unternehmenswerte?

Trotz – oder gerade wegen – der fortschreitenden Digitalisierung macht auch künftig der Mensch den Unterschied. Deshalb richten wir uns alle nach unseren Unternehmenswerten aus und sind in unserem Verhalten «kundenzentriert», «vertrauend und respektvoll», «fokussiert auf Patientensicherheit», «leistungsorientiert» und «teamorientiert».

So können sich unsere Ärzteschaft und unsere Mitarbeitenden darauf konzentrieren, ihren internen und externen Anspruchsgruppen eine Top-Dienstleistung zu bieten. Dass wir auf das grösste Ärztenetzwerk der Schweiz, mit über 2 500 Fachärzten zurückgreifen können und über 5 000 Pflegende und Therapeuten in unserer Gruppe haben, ist eine extreme Bereicherung und ein Gut, das wir zusammen unterstützen und für das wir alles geben wollen.

Wir als Unternehmen fördern diese Werte, indem wir transparent kommunizieren und Rückmeldungen ernst nehmen, eine Kultur der Zusammenarbeit und der Vielfältigkeit («Diversity & Inclusion»), des offenen Erfahrungsaustauschs und der Innovation ermöglichen sowie die richtigen Arbeitsmittel zur Verfügung stellen.

Was bedeutet «Continuum of Care»?

Mit «Continuum of Care» meinen wir die Abdeckung des gesamten Leistungsspektrums im Bereich Gesundheit entlang des Lebenswegs und in jeder Lebenssituation eines Menschen – unabhängig davon, wo er sich geographisch befindet.

Dabei geht es im Wesentlichen um die Bereiche «Wohlbefinden», «Prävention», «Behandlung & Diagnostik» sowie «Nachversorgung». Wir sprechen vom «physischen» und vom «digitalen Continuum of Care», da unsere Patienten bzw. unsere Kunden sich eigenständig in diesem Netzwerk bewegen können und ihre gewünschten oder benötigten Leistungen unabhängig von ihrem Aufenthaltsort beziehen können.

Wir schaffen dadurch Eintrittspforten für alle Gesundheitsfragen, die wir durch eine nahtlose Versorgung innerhalb unseres ambulanten und stationären Netzwerkes schweizweit anbieten. Dabei erbringen wir nicht alle Leistungen selbst, sondern setzen auf unsere bestehenden Kernkompetenzen in der kundenorientierten, spezialisierten Medizin und Pflege/Therapie und gehen für andere Angebote und Leistungen gezielte Partnerschaften ein.  

Wie lange gilt die neue Strategie?

Die neue Strategie wird uns die nächsten 5 bis 7 Jahre die Richtung vorgeben, wobei sich die einzelnen Ziele entlang des Weges durchaus ändern und an die sich verändernden Marktbedingungen angepasst werden können.

Löst die neue Strategie «Hirslanden 2020» ab?

Seit dem Start von «Hirslanden 2020» hat sich einiges im Umfeld des Schweizer Gesundheitswesens geändert. Mit unserer neuen Strategie «Together We Care» reagieren wir auf diese Veränderungen und nehmen das Zepter für die Zukunft aktiv in die Hand.

Daher werden einige Elemente von Hirslanden 2020 in die neue Strategie integriert und entsprechend angepasst. Wir bauen zudem auf das durch «HIT2020» geschaffene ICT-Fundament auf und werden den Rollout des Projekts wie geplant fortsetzen. Nur durch eine gemeinsame digitale Plattform («digital backbone») innerhalb unseres Unternehmens wird unser Vorhaben – eine effiziente und zielführende Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten – überhaupt erst möglich.

Wie unterscheidet sich unsere Strategie von der Mediclinic?

Mediclinic International gibt die strategische Stossrichtung vor. Wir wenden diese auf die Schweiz an und definieren, welche Schwerpunkte wir in unserem Markt setzen wollen. Dabei stimmen wir uns eng mit Mediclinic International und den anderen Divisionen ab.

Welchen Stellenwert hat die Qualität in der Strategie?

Die Qualität ist in allen Belangen ein strategischer Grundpfeiler unserer Klinikgruppe. Dabei ist die medizinische Qualität eine Grundvoraussetzung um Mehrwert zu schaffen. Sie baut auf der Patientensicherheit und der Indikationsqualität auf. Letztlich sind das medizinische Ergebnis und die Patientenzufriedenheit relevante Faktoren für die verbesserte Lebensqualität des einzelnen Menschen.

Für den gesellschaftlichen Mehrwert hingegen sind die Kosten ebenfalls zu betrachten, denn unser solidarisch finanziertes Grundversicherungssystem soll bezahlbar bleiben. In beiden Betrachtungen, sowohl im Mehrwert für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft sind wir heute schon überdurchschnittlich gut.

Unser Qualitätsanspruch ist auch ein wesentliches Kriterium, das wir bei zukünftigen Partnerschaften prüfen, um sicherzustellen, dass unsere Partner ebenfalls für diese hohe Qualität stehen.

Wann und wie spüre ich die ersten Ergebnisse der Strategie?

Unsere Strategie ist auf mehrere Jahre angelegt und kein Projektplan. Sie gibt vielmehr die Richtung vor, in die wir uns als Unternehmen bewegen wollen und konkretisiert sich anhand von fassbaren Massnahmen und Projekten entlang dieses Weges.

Erste Ergebnisse sind bereits schon jetzt spürbar:

Diese Entscheidungen stehen beispielhaft für unsere Neuausrichtung, zukünftig im «Continuum of Care» stärker mit Partnern zusammenzuarbeiten, um das gesamten Leistungsspektrums im Bereich Gesundheit entlang des Lebenswegs und in jeder Lebenssituation eines Menschen abzudecken.